Drohne fliegen im Winter

Vorsicht beim Fliegen mit einer Drohne bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit

Wenn sich ein Flug bei schlechtem Wetter z.B. Temperaturen um den Gefrierpunkt und / oder bei Nebel, nicht vermeiden lässt, dann haben wir hier folgende Tipps. 

 

ACHTUNG: die Umsetzung dieser Tipps ist keine Garantie sind KEINE Garantie dass nicht doch etwas schief gehen könnte !

 

  • Achte ganz besonders auf Wettervorhersagen - eine plötzliche Verschlechterung könnte umgehend deine Drohnen zum Absturz bringen.
  • Halte deine AKKKUS warm - sollten deine AKKUS nicht über eine eigene Heizung verfügen dann transportiere und bewahre deine AKKUS an einem warmen Ort auf (Jackentasche oder im warmen Auto) 
  • Gib nach dem Start nicht gleich Vollgas - lass das ganze System etwas aufwärmen bevor du viele Leistung abrufst.
  • Sichere deinen Start- und Landeplatz großzügig - halte großzügig Abstand zu Hindernissen und kennzeichne deinen Start- und Landeplatz evtl. zusätzlich mit Blinklichter
  • Prüfe ob du VLOS fliegen kannst - fliege nur soweit du deine Drohne IMMER eindeutig erkennen kannst.
  • Rotoren enteisen - die Rotoren können sehr schnell vereisen und deine Drohne zum Absturz bringen, lande öfters zwischen und prüfe deine Rotoren
  • Kondensation - um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden solltest du deine Drohne nach dem Flug langsam an die wärmere Temperatur z.B. im Auto oder Gebäude heranführen.
Drohnenservice Drohnendienstleistungen Inspektionsflüge Thermographie Vermessung Wildtiersuche
PSAgA Prüfservice, Überprüfung von Absturzsicherungen, Sachkundiger nach DGUV G 312-906


Anschrift

MHM Technik GmbH

Scheibenbergstraße 5a

86519 Wiesenbach

Kontakt

Telefon: +49 175 6650277

Ansprechpartner: Markus Hartmann

Email: mh@mhm-technik.de

Kontaktzeiten

Montag - Freitag  08:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr



Professionelle Drohnendienstleistungen

Thermografie | PV-Inspektion mit Wärmebilddrohne | Photogrammetrie | Vermessung | Luftbild | Imagefilm | Industrieinspektion | Rehkitzrettung | DJI-M30T | DJI-M3T | DJI MINI 3 PRO | DJI Enterprise Drohnen

 

MHM-Prüfservice

PSAgA Sachkundeprüfung nach DGUV G 312-906 | Auffanggurte | Verbindungsmittel | Helme | Höhensicherungsgeräte | Absturzsicherungen EN-795-A | EN-795-C | EN-795-D| Steigtechnik | Leitern und Tritte | UVV-Prüfungen | Brandschutz | Brandschutztüren | Brandschutztore | Thermografische Überprüfungen der Gebäudefassade und Dachhaut

 

Einsatzgebiete:

Günzburg | Burgau | Dillingen | Krumbach | Augsburg | Ulm | Neu-Ulm | Biberach | Bodensee | Memmingen | Allgäu | Unterallgäu | München | Rosenheim | Stuttgart | Landsberg | Mindelheim | Süddeutschland

 

FAQ-Drohen und Drohnenflüge:

EU-Drohnenverordnung | Drohnenklassen | Risikoklassen | EU-A1/A3 Kompetenznachweis | A2-Fernpilotenzeugnis | Geozonen | Was kostet ein Drohnenflug | Preise Inspektionsflüge | Warum laufen Reh Kitze nicht weg | Kitzretter richtig gemacht mit Wärmebilddrohne | Drohnenpilot werden | Mit Drohnen Geld verdienen