Was kostet ein Drohnen-Einsatz

Wieviel kostet ein professioneller Drohnenpilot mit einer Drohne pro Stunde

Da die Einsatzszenarien mit einer Drohne sehr unterschiedlich sind, und auch verschiedene Drohnen eingesetzt werden, sowie die Voraussetzungen für den jeweiligen Einsatz variieren, kann man das nicht pauschal sagen was ein Drohnenflug kostet.

Drohnenflug ab 90,- € pro Stunde


Denkt man an HIGH-TECH ... denkt man meistens auch an TEUER

 

Das muss nicht sein. Zumindest nicht bei uns !!!


Wir sind bekannt für unsere Flexibilität und Einsatzbereitschaft.

Wenn irgendwie möglich ... dann machen wir es auch möglich.

 

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns über Kontaktformular.

Oft lassen sich kleinere Einsätze sehr spontan realisieren.




 

Oft bekommen wir die Anfrage ob wir jemanden schicken könnten weil entweder auf einem Dach, Turm oder einer Brücke kurzfristig ein bestimmter Bereich inspiziert werden muss und hochauflösendes Bildmaterial notwendig ist oder man sehr weit heranzoomen muss. Auch entlaufende Hunde haben wir schon wieder gefunden und eine Herde junger Rinder welche aus ihrer Weide in ein Waldstück ausgebrochen waren haben wir mit unseren Wärmebilddrohnen wieder finden können.

 

Hier benötigen wir zum Beispiel keine spezielle Auswertungssoftware welche in vielen Anwendungen ein bedeutender Kostenfaktor ist.

 

Wir verfügen über Professionelle Drohnen welche bei nahezu JEDER Witterung fliegen können und sind somit für viele Einsatzszenarien bestens gerüstet.

 

Für oben genanntes Einsatzszenario käme bei uns folgendes Abrechnungsmodell zum Tragen.

 

Was wird ihnen geliefert... Was erwartet Sie 

  • 1 Pilot mit A2-Fernpilotenzeugnis
  • Hightech-Drohne inkl. Versicherung nach LuftVG§43
  • Flugvorbereitung (Standard)
  • evtl. Genehmigungen am Standort (gegen Aufwand)

Preisgestaltung einfacher Einsatz mit Enterprise Drohne (Wärmebild, Weitwinkel, 70-fach oder 200-fach Zoom-Kamera)

  • 1. Einsatzstunde: 120,- € Netto zzgl. 19% Mwst. = 142,80 € (inkl. Mwst.)
  • jede weitere angefangene Einsatzstunde: 90,- € Netto zzgl. 19% Mwst. = 107,10 € (inkl. Mwst.)
  • Anfahrt: 0,45 €/km Netto zzgl. 19% Mwst. = 0,54 € (inkl. Mwst)

Inspektionsflüge

Bei Inspektionsflügen arbeiten wir meistens mit einem PILOT und passender Weise nennen wir den zweiten Kollegen CO-PILOT.

 

Inspektionsflüge mit professionellen Drohnen finden Anwendung an den unterschiedlichsten Orten.

In der Regel läuft es meistens so ab dass WIR bestimmte Strukturen, Gebäude oder Gebiete nach vorheriger Absprache befliegen und eine weitere durch unseren Auftraggeber beauftragte Person. (ein Experte auf dem jeweiligen Gebiet: z.b. Bauingenieur, Vermessungstechniker, uvm.) sitzt vor einem separaten Monitor und beobachtet und begutachtet die von uns angeflogenen Bereiche und diktiert uns gegebenenfalls in von ihm gewünschte Positionen.


 

 

Da hier oft besondere Flugmanöver erforderlich sind, arbeiten wir hier als MHM in einem 2er-TEAM für mehr SICHERHEIT und EFFIEKTIVITÄT

 

In unserem Inspektionsbereich ist die Preisgestaltung auch sehr unterschiedlich. Allerdings möchten wir Ihnen hier eine ungefähre Preisspanne als Information bereitstellen.

 

  • 1 x PILOT: erfahrener Drohnenpilot mit EU-Fernpilotenzeugnis
  • 1 x CO-PILOT: Luftraumbeobachtung, Unterstützung für den PILOT
  • 1 x Enterprise-Drohne: (Hochauflösender Kamera, 200-Fach ZOOM, Wärmebildkamera, Entfernungsmesser, GPS-Ortung, FPV-Kamera, IP55-Geschützt für höchste Ausfallsicherheit.
  • 1 x Feldmonitor: für bessere LIVE-Inspektion durch den Auftraggeber oder unseren CO-PILOT
  • 1 x Flugvorbereitung: Überprüfung aller Notwendigkeiten für einen vorschriftsmäßigen Drohnenflug. Organisation Start- und Landeerlaubnis.

249,- € / Std zzgl. 19% Mwst. = 296,31 € (inkl. Mwst.)


Photovoltaik - Inspektion - Thermographie

Im Bereich Photovoltaikinspektion bieten wir verschiedene Varianten und Abrechnungsmodelle.

Informieren Sie sich gerne hier:


Drohnenservice Drohnendienstleistungen Inspektionsflüge Thermographie Vermessung Wildtiersuche
PSAgA Prüfservice, Überprüfung von Absturzsicherungen, Sachkundiger nach DGUV G 312-906


Anschrift

MHM Technik GmbH

Scheibenbergstraße 5a

86519 Wiesenbach

Kontakt

Telefon: +49 175 6650277

Ansprechpartner: Markus Hartmann

Email: mh@mhm-technik.de

Kontaktzeiten

Montag - Freitag  08:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr



Professionelle Drohnendienstleistungen

Thermografie | PV-Inspektion mit Wärmebilddrohne | Photogrammetrie | Vermessung | Luftbild | Imagefilm | Industrieinspektion | Rehkitzrettung | DJI-M30T | DJI-M3T | DJI MINI 3 PRO | DJI Enterprise Drohnen

 

MHM-Prüfservice

PSAgA Sachkundeprüfung nach DGUV G 312-906 | Auffanggurte | Verbindungsmittel | Helme | Höhensicherungsgeräte | Absturzsicherungen EN-795-A | EN-795-C | EN-795-D| Steigtechnik | Leitern und Tritte | UVV-Prüfungen | Brandschutz | Brandschutztüren | Brandschutztore | Thermografische Überprüfungen der Gebäudefassade und Dachhaut

 

Einsatzgebiete:

Günzburg | Burgau | Dillingen | Krumbach | Augsburg | Ulm | Neu-Ulm | Biberach | Bodensee | Memmingen | Allgäu | Unterallgäu | München | Rosenheim | Stuttgart | Landsberg | Mindelheim | Süddeutschland

 

FAQ-Drohen und Drohnenflüge:

EU-Drohnenverordnung | Drohnenklassen | Risikoklassen | EU-A1/A3 Kompetenznachweis | A2-Fernpilotenzeugnis | Geozonen | Was kostet ein Drohnenflug | Preise Inspektionsflüge | Warum laufen Reh Kitze nicht weg | Kitzretter richtig gemacht mit Wärmebilddrohne | Drohnenpilot werden | Mit Drohnen Geld verdienen