Überprüfung von Anschlagsystemen EN-795

Jährliche Überprüfung von Anschlagsystemen EN-795 | DIBT

Überprüfung von Absturzsicherungen, Anschlagsysteme, Anschlagpunkte EN-795-A, Seilsysteme EN-795-C, Schienensysteme EN-795-D, MHM-Technik-GmbH, MHM-Klettershop

Die Überprüfung von Anschlagsystemen ist nicht nur vorgeschrieben sondern rettet im Ernstfall Menschenleben.

Immer strenger werden absturzgefährdete Bereiche / Arbeitsplätze durch die Berufsgenossenschaft kontrolliert. Hier wird dann ein besonderes Augenmerk um die aufgrund der Gefährdungsbeurteilung bzw. auf Basis der DGUV-Information 201-056 verbauten Sicherungssysteme gelegt. Ebenso auf die evtl. zusätzlich notwendige PSAgA oder auch das erforderliche Rettungskonzept.

 

Mindestausstattung von Dächern und Einrichtungen zum Schutz gegen Absturz

Die Mindestausstattung von Absturzgefährdeten Bereichen ist in 4 Ausstattungsklassen aufgeteilt. Diese werden unter Berücksichtigung der Nutzungskategorie (Nutzungs- und Wartungsintensität) und der Personengruppen (Berufsgattung) welche die Bereiche betreten festgelegt.

  1. Ausstattungsklasse | Anschlageinrichtungen mit Einzelanschlagpunkten
  2. Ausstattungsklasse | Anschlageinrichtungen mit horizontalen Führungen z.B. Seilsicherungsysteme, Schienensysteme, ggf. Ergänzung durch Einzelanschlagpunkte zulässig oder notwendig
  3. Ausstattungsklasse | An den Absturzkanten sind fest verlegte Verkehrswege und Arbeitsplätze mit kollektiven Schutzeinrichtungen (Geländer / Seitenschutz gemäß DIN-EN-13374:2011 mit 1m Höhe) auszustatten
  4. Ausstattungsklasse | (Jedermann - öffentlicher Personenverkehr) Verkehrswege und Arbeitsplätze sind entsprechend den Bauvorschriften auszuführen.

MHM - CONSULTING - Ausschreibungsservice

Wir unterstützen Sie bereits in der Planungsphase so dass auch das für Sie passende System / Konzept installiert wird.


Überprüfung auf Betriebssicherheit - nach DGUV Information 201-056

Min 1. Jährlich oder unter bestimmten Umständen in kürzeren Abständen ist ein Absturzsicherungssystem durch einen Sachkundigen auf betriebssicheren Zustand zu überprüfen.

  • Sichtung der MONTAGEDOKUMENTATION 
  • Sichtung evtl. der bereits erfolgten PRÜFDOKUMENTATION (EN)
  • Funktionsprüfung der verbauten Systeme
  • Sichtkontrolle der verbauten Systeme
  • Kennzeichnung der nächsten Prüfung
  • Ausführliche Prüfdokumentation

Was wenn KEINE Montagedokumentation Vorhanden ist

Um die verbauten Systeme eindeutig Identifizieren zu können und die fachgerechte Montage nachvollziehen zu können ist eine ausführliche und lückenlose Montagedokumentation (Fotodokumentation) absolut notwendig.

 

Wenn Befestigungspunkte NICHT einsehbar oder erreichbar sind muss z.B. eine Öffnung der Dachhaut vorgenommen werden um diese zu überprüfen.

 

Leider mussten wir bei diesen Arbeiten mit Schrecken fahrlässigste Montagefehler feststellen. z.B.

  • Verwendung von falschen Befestigungsmitteln (verzinkten Schwerlastankern ... welche komplett durchrostet waren)
  • nicht die ausreichende Anzahl der Befestigungsmittel angebracht (z.B. wenn man beim bohren auf Armierung im Beton gestoßen ist)
  • Befestigungsmittel nicht ausreichend festgezogen oder eingedreht 
  • etc.

Im folgenden ein paar Referenzbilder bei denen wir Dachöffnungen durchgeführt und die Absturzsysteme wieder in einen betriebssicheren Zustand gebracht haben.


MHM Technik GmbH | Consulting | Überprüfung | Wiederinstandsetzung

Wir sind Ihr Partner wenn es um Absturzsicherung geht.

  • Consulting
  • Überprüfung
  • Wartung
  • Wiederinstandsetzung

Drohnenservice Drohnendienstleistungen Inspektionsflüge Thermographie Vermessung Wildtiersuche
PSAgA Prüfservice, Überprüfung von Absturzsicherungen, Sachkundiger nach DGUV G 312-906


Anschrift

MHM Technik GmbH

Scheibenbergstraße 5a

86519 Wiesenbach

Kontakt

Telefon: +49 175 6650277

Ansprechpartner: Markus Hartmann

Email: mh@mhm-technik.de

Kontaktzeiten

Montag - Freitag  08:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr



Professionelle Drohnendienstleistungen

Thermografie | PV-Inspektion mit Wärmebilddrohne | Photogrammetrie | Vermessung | Luftbild | Imagefilm | Industrieinspektion | Rehkitzrettung | DJI-M30T | DJI-M3T | DJI MINI 3 PRO | DJI Enterprise Drohnen

 

MHM-Prüfservice

PSAgA Sachkundeprüfung nach DGUV G 312-906 | Auffanggurte | Verbindungsmittel | Helme | Höhensicherungsgeräte | Absturzsicherungen EN-795-A | EN-795-C | EN-795-D| Steigtechnik | Leitern und Tritte | UVV-Prüfungen | Brandschutz | Brandschutztüren | Brandschutztore | Thermografische Überprüfungen der Gebäudefassade und Dachhaut

 

Einsatzgebiete:

Günzburg | Burgau | Dillingen | Krumbach | Augsburg | Ulm | Neu-Ulm | Biberach | Bodensee | Memmingen | Allgäu | Unterallgäu | München | Rosenheim | Stuttgart | Landsberg | Mindelheim | Süddeutschland

 

FAQ-Drohen und Drohnenflüge:

EU-Drohnenverordnung | Drohnenklassen | Risikoklassen | EU-A1/A3 Kompetenznachweis | A2-Fernpilotenzeugnis | Geozonen | Was kostet ein Drohnenflug | Preise Inspektionsflüge | Warum laufen Reh Kitze nicht weg | Kitzretter richtig gemacht mit Wärmebilddrohne | Drohnenpilot werden | Mit Drohnen Geld verdienen