Sachkundiger-PSA gegen Absturz nach DGUV Grundsatz 312-906

Jährliche Überprüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz verschiedener Hersteller


Wir unterstützen Sie als Sachkundiger im Bereich PSAgA und Absturzsicherungen mit der Auswahl der richtigen persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen.

Um den sicheren Zustand der PSAgA zu gewährleisten ist eine JÄHRLICHE (unter bestimmten Bedingungen auch öfters) Überprüfung durch einen Sachkundigen nach

  • DGUV-G-312-906

zwingend erforderlich.

 

Wir führen für Sie die Sicherheitsrelevante und vorgeschriebene Überprüfung mit größter Sorgfalt und Zuverlässigkeit sowie ausführlicher Dokumentation aus.

 



Herstellerunabhängige Überprüfung von PSAgA und Absturzsicherungen jeglicher Art

Wir überprüfen für Sie folgende Ausrüstungsgegenstände | PSAgA nach DGUV-G-312-906

  • Anschlagmittel | DIN-EN-566 | DIN-EN-795
  • Auffanggurt - Industriegurt | DIN-EN-361 | DIN-EN-813 | DIN-EN-
  • mitlaufendes Auffanggerät | DIN-EN-353-1 | DIN-EN-353-2
  • Verbindungselement | DIN-EN-362
  • Höhensicherungsgerät | DIN-EN-360
  • Falldämpfer | DIN-EN-355
  • Verbindungsmittel | DIN-EN-354
  • Abseilgeräte - Höhenrettungsgeräte | DIN-EN-341
  • Gerätesatz Absturzsicherung Feuerwehr | DIN-14800-17
  • Gerätesatz Auf- Abseilgerät Feuerwehr | DIN-14800-16

permanente Absturzsicherungen | EN-795 | nach Bauproduktverordnung - ABZ durch DIBT

  • Kollektivschutz | Geländersysteme | Fenstersicherungsgeländer
  • Seilsicherungssysteme | EN-795-C
  • Schienensicherungssysteme | EN-795-D
  • Anschlagpunkte | EN-795-A | fest montierte Einzelanschlagpunkte
  • Anschlagpunkte | EN-795-B | wieder entfernbare Anschlageinrichtungen

Allgemeiner Hinweis:

Anschlagsysteme des TYPS A | C | D sind fest mit Bauwerken oder Konstruktionen verbundene Systeme und unterliegen somit NICHT der Persönlichen Schutzausrüstung, sondern den Vorgaben von Bauprodukten.

  • Diese Systeme unterliegen in Deutschland einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ABZ durch das Deutsche Institut für Bautechnik DIBT
  • weiter ist eine Einzelfall-Zulassung unter bestimmten Umständen möglich

Rezertifizierung von Anschlagsystemen EN-795

Zur Überprüfung einer fest verbauten Absturzsicherung ist zwingend die vollständige MONTAGEDOKUMENTATION sowie evtl. vorangegangene Prüfdokumente notwendig.

  • eindeutige Identifikation der verbauten Produkte sowie Nachweis der fachgerechten Montage laut Herstellervorgabe.

Doch was ist wenn diese Dokumente NICHT oder nur unvollständig vorhanden sind ?

  • "Rezertifizierung" der Anschlagsysteme 

Wir kümmern uns um die Widerherstellung des betriebssicheren Zustandes Ihrer Anschlagsysteme

  • evtl. Dachöffnungen und spätere Neu-Abdichtung der Dachhaut
  • Überprüfung der fachgerechten Montage der verbauten Produkte nach Herstellervorgabe
  • Fotodokumentation und eindeutige Identifizierung 
  • ausführliche Dokumentation
  • Übergabe aller ermittelten Informationen - Dokumentation an den Betreiber

DGUV-Information 201-056 | Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern

Laut DGUV-Information 201-056 ist die Überprüfung einer Anschlageinrichtung ausschließlich von sachkundigen Person durchzuführen.

 

Wortlaut:

Sachkundig ist, wer die erforderlichen Kenntnisse über die regelmäßige Überprüfung der AE hat und wer über Kenntnisse der Herstelleranleitungen, die für die jeweiligen AE gelten, verfügt.

  • Er kann Schäden erkennen und Maßnahmen ergreifen
  • Er verfügt über die erforderlichen Fähigkeiten und Hilfsmittel
  • Er hat eine besondere Ausbildung des Herstellers für die Beurteilung von komplexen AE
  • Fachliche Qualifikationen können über entsprechende Lehrgänge (z.B. DGUV Grundsatz 312-906) oder Praxis erlangt werden.

Die MHM Technik GmbH ist mittlerweile seit über 20 Jahren zuverlässig am Markt vertreten.

Wir kümmern uns um IHRE  SICHERHEIT

Drohnenservice Drohnendienstleistungen Inspektionsflüge Thermographie Vermessung Wildtiersuche
PSAgA Prüfservice, Überprüfung von Absturzsicherungen, Sachkundiger nach DGUV G 312-906


Anschrift

MHM Technik GmbH

Scheibenbergstraße 5a

86519 Wiesenbach

Kontakt

Telefon: +49 175 6650277

Ansprechpartner: Markus Hartmann

Email: mh@mhm-technik.de

Kontaktzeiten

Montag - Freitag  08:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr



Professionelle Drohnendienstleistungen

Thermografie | PV-Inspektion mit Wärmebilddrohne | Photogrammetrie | Vermessung | Luftbild | Imagefilm | Industrieinspektion | Rehkitzrettung | DJI-M30T | DJI-M3T | DJI MINI 3 PRO | DJI Enterprise Drohnen

 

MHM-Prüfservice

PSAgA Sachkundeprüfung nach DGUV G 312-906 | Auffanggurte | Verbindungsmittel | Helme | Höhensicherungsgeräte | Absturzsicherungen EN-795-A | EN-795-C | EN-795-D| Steigtechnik | Leitern und Tritte | UVV-Prüfungen | Brandschutz | Brandschutztüren | Brandschutztore | Thermografische Überprüfungen der Gebäudefassade und Dachhaut

 

Einsatzgebiete:

Günzburg | Burgau | Dillingen | Krumbach | Augsburg | Ulm | Neu-Ulm | Biberach | Bodensee | Memmingen | Allgäu | Unterallgäu | München | Rosenheim | Stuttgart | Landsberg | Mindelheim | Süddeutschland

 

FAQ-Drohen und Drohnenflüge:

EU-Drohnenverordnung | Drohnenklassen | Risikoklassen | EU-A1/A3 Kompetenznachweis | A2-Fernpilotenzeugnis | Geozonen | Was kostet ein Drohnenflug | Preise Inspektionsflüge | Warum laufen Reh Kitze nicht weg | Kitzretter richtig gemacht mit Wärmebilddrohne | Drohnenpilot werden | Mit Drohnen Geld verdienen