Mit unseren professionellen Wärmebilddrohnen sind wir in der Lage schnell, effektiv und kosteneffizient auch große Freiflächen - Photovoltaikanlagen auf evtl. Fehlerquellen zu überprüfen.
Wir sind in der Auftragsabwicklung höchst flexibel. Von einem einfachen Überfliegen, und grobe Detektion MÖGLICHER schadhafter Module bis hin zur Detaillierter INSPEKTION wobei wir jedes MODUL (ca. 6-8 auf einem Foto) mit GPS-Angaben, 1x in hochauflösender Fotoqualität und 1 x als Wärmebild fotografieren.
Eine ausführliche Dokumentation über unsere Auswertungssoftware wird nach Bedarf angefertigt.
Sie haben Interesse an einer Thermographischen Überprüfung Ihrer Photovoltaikanlage dann schreiben Sie uns gerne eine Anfrage mit möglichst genauen Angaben zum Objekt, wie Standort und Größe der Anlage sowie gewünschte Variante wie im folgenden Beschrieben.
Hierbei überfliegen wir mit der Wärmebilddrohne die einzelnen Modultische, filmen diese ab, und erstellen für jede Reihe eine nummerierte Datei.
Zeitgleich kann entweder unser 2. Mitarbeiter die potenziellen Module Kennzeichnen und die Seriennummern der Module dokumentieren.
Alternativ kann die Kennzeichnung eine von Ihnen beauftragte Person übernehmen welche wir über Funk an die entsprechenden Module leiten.
Auf Wunsch erhalten Sie einen Bericht wo die potenziell schadhaften Module dokumentiert sind. Die Videodateien erhalten Sie über einen Datenträger überreicht.
In dieser Variante wird der Solarpark in gut zuordenbare Bereiche aufgeteilt welche unsere Drohne dann automatisiert überfliegt und in gewissen Abständen jeweils zeitgleich zwei Fotos (1x Hochauflösendes Foto und 1x Wärmebild mit Bildinformationen über die Temperaturbereiche) erstellt.
Diese Dateien werden Ihnen über einen geeigneten Datenträger übermittelt.
Auf Wunsch können Wir den Flug an potenziell schadhaften Bereichen stoppen und entweder wie in der einfachen Variante händisch Kennzeichnen ODER diese Bereiche mit einem GPS Punkt versehen, so dass man diese Bereiche z.B. über das Smartphone ansteuern kann und diese dann einer elektrotechnischen Überprüfung unterziehen.
Erweitert können wir eine Auswertung über unsere Thermographie-Software anfertigen worin die Temperaturunterschiede auf den einzelnen Modulen sichtbar gemacht werden und z.B. HOTSPOTS etc. erkannt werden können.
In dieser Variante erstellen wir wiederum über automatisierte Flugrouten eine sogenannte Bildwolke welche wir dann über unsere Software in ein dynamisches 3D-Modell umwandeln.
Hier können Sie (mit ebenso verarbeitungsfähiger Software) Ihren Solarpark in allen möglichen Varianten begutachten und virtuell begehen.
Auch hier können Sie dann potenziell schadhafte Module ansteuern und einer elektrotechnischen Überprüfung unterziehen bzw. Ihren Servicetechniker dazu beauftragen.
Mit unserer Partnerfirma RS-Photovoltaik bieten wir ihnen den erweiterten Service der professionellen Solarpark-Reinigung.
Mit unserem Gesamt-Service-Paket sorgen wir für den effektiven Betrieb ihres Solarparks.